Ihr zuverlässiger Partner für Elektrotechnik
Wir bieten Ihnen als Fachbetrieb neben herkömmlichen Elektroinstallationen im Neu- oder Umbau auch die Planung und Realisierung von Alarmanlagen & Smart-Home-Systemen. Auch der Neubau und die Wartung von Photovoltaikanlagen und Datenloggersystemen gehören zu unserem Portfolio.
Einfamilienhäuser
Gewerbe
Industrie
Ihre Vorteile auf einen Blick
Höchste Ansprüche an uns selbst sind unser Antrieb
Die fachliche Kompetenz ist für ein Elektrotechnik-Unternehmen selbstverständlich. Wir bieten Ihnen einen hervorragenden Service und eine umfangreiche, gewissenhafte Beratung für die Umsetzung Ihres Projektes.
Erfahren Sie mehr über CP-Elektrotechnik und das Team dahinter.
Verlässlich
Zeit ist kostbar. Daher sind wir stets pünktlich und erledigen alle Aufträge termingerecht.
Nach Ihren Wünschen
Vom ersten Kontakt bis zum Abschluss der Arbeiten richten wir uns nach Ihren Wünschen.
Garantierte Qualität
Für alle unsere Arbeiten garantieren wir eine genaue und qualitativ hochwertige Ausführung.
Respektvoll
Wir respektieren Ihre Zeit, Ihre Privatsphäre und Ihr Eigentum und arbeiten daher immer sorgfältig und gewissenhaft.
Erfahren Sie mehr über CP-Elektrotechnik und das Team dahinter.
Höchste Ansprüche an uns selbst sind unser Antrieb
Die fachliche Kompetenz ist für ein Elektrotechnik-Unternehmen selbstverständlich. Wir bieten Ihnen einen hervorragenden Service und eine umfangreiche, gewissenhafte Beratung für die Umsetzung Ihres Projektes.
Verlässlich
Zeit ist kostbar. Daher sind wir stets pünktlich und erledigen alle Aufträge termingerecht.
Nach Ihren Wünschen
Vom ersten Kontakt bis zum Abschluss der Arbeiten richten wir uns nach Ihren Wünschen.
Garantierte Qualität
Für alle unsere Arbeiten garantieren wir eine genaue und qualitativ hochwertige Ausführung.
Respektvoll
Wir respektieren Ihre Zeit, Ihre Privatsphäre und Ihr Eigentum und arbeiten daher immer sorgfältig und gewissenhaft.
Unsere Leistungen in der Übersicht
Installation & Wartung von Photovoltaikanlagen
Elektroinstallationen für Wohn-, Gewerbe- & Industriegebäude
Installation von Smart-Home-Technik & Alarmanlagen
Installation von Notstromkonzepten
Planung & Realisierung von Netzwerklösungen für privat & gewerblich
Installation von Verteilerkästen & Stromanlagen
Installation von Niederspannungsanschlüssen
Sanierungen & Kleinarbeiten
Prüfungen nach BGV A3/DGUV Vorschrift 3
Wie eine Beratung bei uns abläuft
1. Online anfragen
2. Kostenfreie Beratung
In unseren Räumen beraten wir Sie ausführlich zu Ihrem Projekt und der bestmöglichen Umsetzung. Dabei können wir auch auf Ihre Fragen genau eingehen.
3. Angebotserstellung & Auftragserteilung
Auf Basis unseres Beratungsgespräches und der besprochenen Details erhalten Sie von uns ein Angebot. Bei Annahme und Auftragserteilung beginnen wir mit der Planung zur Umsetzung.
4. Umsetzung des Projektes
Wir setzen Ihr Projekt termingerecht und qualitativ hochwertig um, nehmen Ihre neue Installation, Anlage oder Haustechnik in Betrieb und weisen Sie zudem auch in Ihr neues System ein.
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!
Display none
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Vom wem wird der Baustrom gelegt / wer stellt den Baustromkasten auf?
Der Energieversorger, z. B. EWE Netz, stellt eine Zähleranschlusssäule auf. An dieser wird anschließend unser Baustromkasten angeschlossen, der zur Versorgung der Baustelle mit Strom genutzt werden kann.
Bieten wir einen Notdienst an?
Ja, für unsere Stammkunden bieten wir einen kostenpflichtigen Notdienst an. Sollte bei Ihnen eine Störung auftreten, können Sie uns entsprechend kontaktieren.
Liefern bzw. installieren wir Balkonkraftwerke?
Nein, wir liefern und installieren keine Balkonkraftwerke.
Muss meine Photovoltaikanlage eigentlich gewartet werden?
Die Wartung einer Photovoltaikanlage ist in regelmäßigen Abständen sinnvoll. Hierzu reicht eine jährliche Sichtprüfung. Spätestens alle vier Jahre sollte auch eine wiederkehrende Prüfung inkl. Messungen durchgeführt werden.
Welche Möglichkeiten habe ich bei der Nachrüstung von Smart Home?
Auch ältere Gebäude lassen sich einfach in ein Smart Home verwandeln. Besonders Wireless-Systeme eignen sich ideal für die Nachrüstung ohne bauliche Maßnahmen.
Display none
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Wer stellt die Anträge bei den Energieversorger(n) und dem Marktstammdatenregister?
Um die ordnungsgemäße Ausfüllung und entsprechende Antragstellung bei dem örtlichen Energieversorger sowie dem Marktstammdatenregister kümmern wir uns.
Um den Telefonanschluss für Internet und Telefon muss sich jedoch der Bauherr eigenständig kümmern. Hierzu berät Sie der meist örtliche Netzversorger (z. B. die EWE).
Gibt es aktuell Förderungen für Photovoltaik- bzw. Speicheranlagen?
Die staatlichen Förderprogramme für erneuerbare Energien ändern sich regelmäßig. Gern beraten wir Sie hierzu persönlich vor Ort und berücksichtigen zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage stets die aktuellen Möglichkeiten.
Stand Februar 2025 sind neue Photovoltaik- und Speicheranlagen von der Mehrwertsteuer befreit, d. h. Sie bezahlen lediglich den Netto-Kaufpreis und sparen somit 19 %.
Benötige ich heutzutage noch einen Blitzableiter am Wohnhaus?
Im Privatbereich wird dieser nicht benötigt, ein Überspannungsableiter sind nach TAB und DIN jedoch vorzusehen. Im öffentlichen Bereich ist dieser jedoch verpflichtend.
Worauf sollte ich bei der Elektroplanung bei einem Neubau achten?
Vor allem benötigen Sie ausreichend Platz für die Elektroverteilung bzw. den Zählerschrank und einer eventuellen Photovoltaikanlage im Hauswirtschaftsraum nach TAB. Die technischen Mindestanforderungen an die Elektroinstallation legt die DIN-Norm 18015-2 fest. Steckdosen, Schalter, Lampen und diverse Elektrogeräte brauchen Strom. Grundlage dafür ist eine gut geplante und fachmännisch ausgeführte Elektroinstallation. Für Heimwerker gibt es hier üblicherweise wenig zu tun, denn die Elektroinstallation sollte von einem Fachmann bzw. Betrieb durchgeführt werden.
Kann ich auch bei einem Bestandsgebäude eine Photovoltaikanlage oder eine Wärmepumpe nachrüsten?
Ja, Photovoltaikanlage und Wärmepumpe installieren wir überwiegend in Bestandsgebäuden.
„Innovativer Elektrik / Elektronik und guter Handwerksbetrieb mit sehr guter Beratung. Hoher Ausbildungsstand bei alternativen Energien (Photovoltaikanlagen).“
Rolf Klein
„Ich bin sehr zufrieden. Sehr gute Lösungsansätze, unkomplizierte und kundenorientierte Lösungen. Auch in dieser stressigen Zeit für Handwerker immer erreichbar und dann auch ziemlich zeitnah vor Ort!“
Lasse Köster
„Ein ganz hervorragendes Unternehmen und sehr innovativ.“
Andreas Kehr